|














|

 |
Lebenslauf |

Univ.-Prof. Dr. med. Rupert Menapace

Oberarzt der Universitätsklinik für Augenheilkunde & Optometrie,
Leiter der Augentagesklinik mit Schwerpunkt Chirurgie des Grauen Stars,
Leiter der Spezialambulanz f�r Kunstlinsenimplantation
Medizinische Universität Wien - Allgemeines Krankenhaus
Währinger Gürtel 18-20, 1090 Wien, Österreich
Tel. ++43 1 40400-7931
Fax ++43 1 40400-6630
eMail: rupert.menapace@meduniwien.ac.at

Zur Person

geboren am 7. Mai 1955 in Salzburg
verheiratet seit 1983 mit Dr. Gabriele Menapace
Kinder: eine Tochter und ein Sohn

Ausbildung

1973: |
Matura am privaten Jesuitenkolleg "Stella Matutina" in Feldkirch, Vorarlberg (Schwerpunkte Sprachen, Biologie, Mathematik und Physik) |
 |
1980: |
Promotion "sub auspiciis praesidentis rei publicae" zum Doktor der gesamten Heilkunde |
 |
1981-1986: |
Ausbildung zum Facharzt für Augenheilkunde an der Augenklinik der Universität Wien (Schwerpunkt Augenchirurgie) |
 |
1990: |
Ernennung zum Dozenten für das Fach Augenheilkunde ("Venia legendi") |
 |
1995: |
Verleihung des Berufstitels "Universitätprofessor" für das Fach Augenheilkunde durch den Bundespräsidenten |
 |
1996: |
Diplomate European Board of Ophthalmology |

Gegenwärtige Position

Oberarzt der Universitätsaugenklinik
für Augenheilkunde & Optometrie der Medizinischen Universität Wien (MUW) am Allgemeinen Krankenhaus (AKH) der Stadt Wien

Leiter des operativen Zentrums für tagesklinische Kataraktchirurgie
an Universitätsaugenklinik für Augenheilkunde der MUW am AKH Wien

Leiter der Spezialambulanz für Kunstlinsenimplantation
der MUW am AKH Wien

Weltspitze bei Katarakt-Behandlungen

Das amerikanische Experten-Verzeichnis "expertscape.com"
listet Prof. Dr. Rupert Menapace weltweit unter den Top-Fünf der Spezialisten für den Grauen Star.
Die MedUni Wien berichtete.

Ehrungen und Preise

1980: |
Promotion "sub auspiciis praesidentis rei publicae" (summa cum laude) zum Doktor der gesamten Heilkunde an der Universität Wien |
 |
1995: |
1. Filmpreis in der Kategorie "Chirurgische Techniken" beim Filmfestival anlässlich der Jahrestagung der "American Society of Cataract and Refractive Surgery" (ASCRS) in San Diego |
 |
1999: |
Verleihung des Wissenschaftspreises anlässlich der Jahrestagung der "Gesellschaft der Deutschen Ophthalmochirurgen" (DOC) in Nürnberg |
 |
2000: |
Verleihung des "Best Paper of Session Award" anlässlich der Jahrestagung der "American Society of Cataract and Refractive Surgery" (ASCRS) in Boston |
 |
2001: |
Verleihung des "Ridley Lecture Award" der "Gesellschaft der Deutschen Ophthalmochirurgen" (DOC) in Nürnberg |
 |
2006: |
Die Publikation einer nachstarfreien Kataraktoperationstechnik wird zum
Thema eines Editorials in der führenden Fachzeitschrift "Journal of Cataract and
Refractive Surgery" gewählt |
 |
2007: |
1. Videopreis anlässlich des 15. Internationalen AMO-Meetings der Ophthalmochirurgen in Zermatt |
 |
2008: |
Referat anlässlich des ISRS/AAO-Symposiums in Kairo als "Top Presentation" ausgewählt und auf der AAO-Website veröffentlicht

Guest Editorial für das "Journal of Clinical and Experimental Ophthalmology" (Ausgabe Dez 2008)
|
 |
2010: |
Verleihung der DOC-Medaille in Gold für "herausragende Leistungen und besondere Verdienste um die Augenchirurgie und die Gesellschaft der Deutschen Ophthalmochirurgen"
|

Besondere Auszeichnungen

1998: |
Berufung in das Editorial Board des "Journal of Cataract and Refractive Surgery"
Aufnahme in den "International Intraocular Implant Club IIIC", der weltweit führenden Kataraktchirurgen (www.IIIClub.org) |
 |
2004: |
Eintrag in "Kürschners Deutscher Gelehrten-Kalender" |
 |
2004: |
Aufnahme in die "GaM-Bestenliste" der führenden Forscher der deutsch-sprachigen Medizin (erstellt durch das unabhängige Institut der "Erlanger Gesellschaft für angewandte Metaforschung", www.die-besten-nennen.de) |
 |
2005: |
Berufung in das Editorial Board des "American Journal of Ophthalmology" |
 |
2006: |
Berufung zum Mitglied der Programmkommission der DOC (Gesellschaft der Deutschen Ophthalmochirurgen), der größten deutschsprachigen und zweitgrößten jährlichen Fachtagung auf diesem Gebiet in Europa |
 |
2007: |
Berufung zum Section Co-Editor ("Consultation Section") des JCRS
|
 |
2009: |
Mitglied des International Council of the "Middle East International Symposium on Cataract, Refractive and Anterior Segment Surgery"
|
 |
2010: |
Nominierung zum Mitglied der "Top 100 Health Professionals" durch das International Bibliographical Centre in Cambridge, England

Wiederholt nominiert für "Who´s Who in the World" |
 |
2012: |
Wissenschaftspreis der Deutschsprachigen Gesellschaft für Intraokularlinsen-Implantation und Refraktive Chirurgie
|

Tätigkeit als geladener Referent

seit 1990: |
alljährlich geladener Hauptreferent anlässlich der Jahrestagung der "Deutschsprachigen Gesellschaft für Intraokularlinsenimplantation und refraktive Chirurgie" (DGII) |
 |
1993: |
geladener Referent anlässlich der Jahrungstagung der "Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft" (DOG) in Mannheim |
 |
1994: |
Geladener Referent am Will´s Eye Hospital in Philadelphia |
 |
seit 1995: |
alljährlich geladener Hauptreferent an der Jahrestagung der Gesellschaft der deutschen Ophthalmochirurgen in Nürnberg |
 |
1996: |
Geladener Referent bei der renommierten "Intraocular Microsurgical Study Group" (IOMSG) |
 |
2000: |
Geladener Symposiumsreferent anlässlich der Jahrestagung der "American Society of Cataract and Refractive Surgery" (ASCRS) in Boston |
 |
Seit 2004: |
Co-Director des und Referent am "Weill Cornell Ophthalmology Seminar" der American Austrian Foundation (AAF) in Salzburg |
 |
2004: |
Chairman des Hauptsymposiums "New Biomaterials in Cataract and Refractive Surgery" anlässlich der XXII. Jahrestagung der "European Society of Cataract and Refractive Surgeons" (ESCRS) in Paris

Geladener Referent der "American Academy of Ophthalmology" (AAO) in New Orleans |
 |
2005: |
Geladener Symposiumsreferent am gemeinsamen Kongress der "Societas Europea Ophthalmologica" (SOE) und "Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft" (DOG) in Berlin |
 |
2006: |
Geladener Instruktor des "Advanced Phaco Skills Transfer Course" im Rahmen der Jahrestagung der "American Society of Cataract and Refractive Surgery" (ASCRS) in San Francisco |
 |
2007: |
Geladener Referent an der gemeinsamen Jahrestagung des "American College of Eye Surgeons" (ACES) und der "Society of Excellence in Eye Care" (SEE) auf, Paradise Island, Bahamas

Geladener Symposiumsreferent an der Tagung der "Societas Europea Ophthalmologica" (SOE) in Wien

Geladener Symposiumsreferent im Rahmen des Symposiums des "International Intraocular Implant Club" (IIIC) anlässlich der Tagung der "Societas Europea Ophthalmologica" (SOE) in Wien

Geladener Referent beim Japanese Congress of Cataract and Refractive Surgery, Ehime

Geladener Referent beim Cataract and Refractive Surgery Subspecialty Day anlässlich des Jahreskongresses der "American Academy of Ophthalmology" (AAO) in New Orleans
|
 |
2008: |
Honorary Speaker am "2nd Middle East Refractive Surgery and Cataract Symposium" (ISRS/AAO co-sponsored) in Kairo

Session Co-Chairman des Cataract Subspecialty Symposiums beim "World Ophthalmology Congress" (WOC) in Hong Kong

Chairman des Hauptsymposiums "Smaller Incision Cataract Surgery" ablässlich der XXVI. Jahrestagung der "European Society of Cataract and Refractive Surgeons" (ESCRS) in Berlin
|
 |
2009: |
Geladener Referent zum "Lindberg Symposium", "Societas Ophthalmologica Europea" (SOE) Meeting in Amsterdam |
 |
2010: |
Geladener Referent zum "Lindberg Symposium", "Societas Ophthalmologica Europea" (SOE) Meeting in Amsterdam

Einladung zum AAO ONE Podcast Interview der American Academy of Ophthalmology
|
 |
2011: |
Geladener Referent zum "Lindberg Symposium", "Societas Ophthalmologica Europea" (SOE) Meeting in Amsterdam

Geladener Referent zum "2nd World Congress on Controversies in Ophthalmology" (COPHy) in Barcelona

Einladung als Referent am "World Glaucoma Congress" in Paris
|
 |
2012: |
Einladung als Referent am "World Ophthalmology Congess" in Abu Dhabi
|
 |
2014: |
"Key Note Lecturer" an der 112. Jahrestagung der "Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft" (DOG) in Leipzig
|

Mitgliedschaften


 |

Österreichische Ophthalmologische Gesellschaft (ÖOG) |

 |

Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG) |

 |

Deutschsprachige Gesellschaft für Intraokularlinsenimplanation und Refraktive Chirurgie (DGII) |

 |

European Glaucoma Society (EGS) |

 |

European Society of Research and Treatment of Cancer (EORTC) |

 |

European Society of Cataract and Refractive Surgeons (ESCRS) |

 |

American Society of Cataract and Refractive Surgery (ASCRS) |

Tätigkeit als Präsident oder Faculty Member von Fachgesellschaften, sowie Vorsitzender bei internationalen Fachtagungen

seit 1993: |
Mitglied von Faculty und Programmkomitee der "Foldable Lens Academy Zermatt" (FAZ) |
 |
1994 - 1998: |
Vorstandsmitglied der "Deutschsprachigen Gesellschaft für Intraokulare Linsenimplantation und Refraktive Chirurgie" (DGII)
Vizepräsident der "Deutschsprachigen Gesellschaft für Intraokulare Linsenimplantation und Refraktive Chirurgie" (DGII)
|
 |
1995: |
Präsident der Ophthalmologischen Gesellschaft in Wien (WOG) |
 |
seit 1996: |
Mitglied der Filmkommission der Deutschen Gesellschaft der Ophthalmochirurgen (DOC)

Mitglied von Council and Faculty der ESCRS (European Society of Cataract and Refractive Surgeons)

Mitglied des General Committee der EGS (European Glaucoma Society)

Mitglied der Faculty der ESOPES (European Society for Outpatient Eye Surgery)

Mitglied von Faculty und Programmkommittee der AMZ (Allergan/AMO Meeting Zermatt)
|
 |
2004: |
Organisator und Chairman des Hauptsymposiums "New Biomaterials in Cataract and Refractive Surgery" anlässlich der Jahrestagung der "European Society of Cataract and Refractive Surgeons" (ESCRS) in Paris
|
 |
2008: |
Organisator der "DOC Live Surgery" in Wien (Satellitenübertragung zum Kongressort Nürnberg)
Organisator und Chairman des Hauptsymposiums "Smaller Incisions in Cataract Surgery" anlässlich der Jahrestagung der "European Society of Cataract and Refractive Surgeons" (ESCRS) in Berlin
|
 |
weiters: |
langjähriges Mitglied von Council and Faculty der ESCRS (European Society of Cataract and Refractive Surgeons)

langjähriges Mitglied des General Committee der "European Glaucoma Society" (EGS)

langjähriges Mitglied der Faculty der "European Society of Outpatient Eye Surgeons" (ESOPES)

seit 1993 Mitglied von Faculty und Programmkomitee der "Foldable Lens Academy Zermatt" (FAZ)

langjähriges Mitglied von Faculty und Programmkomitee des "Allergan/AMO Meetings Zermatt" (AMZ)
|

Tätigkeit als Mitglied bei Programmkommissionen von Kongressen und als wissenschaftlicher Beirat von Fachzeitschriften

1993: |
Gründungsmitglied der "European Society for Outpatient Eye Surgery" (ESOPES) |
 |
seit 1996: |
Mitglied des wissenschaftlichen Beirates der augenärztlichen Fortbildungszeitschrift "Der Augenspiegel" |
 |
1998: |
Berufung zum Editorial Board Member (Mitglied des wissenschaftlichen Beirates) des "Journal of Cataract and Refractive Surgery", dem weltweit renommiertesten Journal auf diesem Gebiet |
 |
2000: |
Berufung zum Editorial Board Member der ophthalmochirurgischen Fachzeitung "Ocular Surgery News" |
 |
2005: |
Berufung zum Editorial Board Member des "American Journal of Ophthalmology", des führenden US-amerikanischen Journals für Augenheilkunde |
 |
2006: |
Berufung zum ständigen Mitglied der Programmkommission des jährlichen "Kongresses der Deutschen Ophthalmochirurgen" (DOC), der größten deutschsprachigen und zweitgrößten europäischen Fachtagung auf diesem Gebiet |
 |
2007: |
Einladung zur Mitgliedschaft im International Editorial Board von "Focus on Eye Care"

Co-Editor der monatlich erscheinenden "Consultation Section" des renommierten "Journal of Cataract and Refractive Surgery"
|
 |
2008: |
Editorial Board Member des "Journal of Ophthalmology"

Einladung Editorial Board Mitglied "Open Medical Devices Journal"
|
 |
2009: |
Mitglied des Wissenschaftlichen Beirates
der Zeitschrift "Ophthalmo-Chirurgie"
|
 |
2011: |
Editorial Board Member der "International Society of Intraocular Lens Safety (I.S.I.S.)" |
 |
2011-2014: |
Editorial Board Member des "World Journal of Surgical Procedures" |
 |
2014: |
geladenes Editorial Board Member des "Journal of Ophthalmology and Clinical Research" |

Tätigkeit als Reviewer für internationale Fachjournale

Cochrane Eyes and Vision Group, Americal Journal of Ophthalmology, American Journal of Case Reports, Journal of Cataract and Refractive Surgery, Acta Ophthalmologica Scandinavica, Archives of Ophthalmology, Biomedical Optics Express, British Journal of Ophthalmology, Clinical Ophthalmology, Comprehensive Ophthalmology Update, Cornea, Der Ophthalmologe, European Journal of Ophthalmology, European Ophthalmic Review, Expert Review of Ophthalmology, Graefe�s Archives of Clinical and Experimental Ophthalmology, Indian Journal of Ophthalmology, Journal of Investigative Ophthalmology, Journal of Ophthalmology, Journal of Refractive Surgery, Klinische Monatsbl�tter f�r Augenheilkunde, Medical Science Monitor, Ophthalmologica, Ophthalmology (American Academy of Ophthalmology), US Ophthalmic Review, Yonsei Medical Journal |
 |

Publikationen & Vortragstätigkeit


 |

ca. 203 Publikationen in peer-reviewed Journalen (MEDLINE indexiert, Stand September 2014)
|

 |

über 165 weitere Publikationen in nationalen Journalen, Kongressb�nden, sowie in medizinischen Fortbildungsjournalen und Zeitungen (siehe Publikationen) |

 |

zahlreiche Textbuch- und Review-Artikel |

 |

regelmäßige geladene Beiträge zur chirurgischen "Consultation Section" des Journal of Cataract and Refractive Surgery |

 |

ca. 450 Vorträge / Poster / Videopräsentationen im Rahmen von über 270 nationalen und internationalen Fachkongressen und Fortbildungsveranstaltungen (siehe Vorträge) |

 |

nicht-gezählte Abstrakte für Referate, Vorträge, sowie Poster- und Videopräsentationen auf internationalen und nationalen Fachkongressen und Fortbildungsveranstaltungen |

 |

regelmäßiger geladener Gastreferent und Vortragender bei nationalen and internationalen Kongressen (WOG, ÖOG, DOG, DGII, DOC, ASCRS, ESCRS, AAO, u.v.a.m.)
[ Detailinformationen ]
|

Wien, im Juni 2022

|
|